Es gibt da noch ein paar Anfänge von Papierprojekten, an denen ich demnächst weiterarbeiten werde.
Alte Taschenbücher (und zwar solche, die auch in keinem öffentlichen Bücherschrank Leser finden würden) werden durch Falten zu Buchobjekten. Ich will verschiedene Techniken ausprobieren und sehen, wie diese Dinge dann zu dekorativen Wandbildern oder Skulpturen werden.
Alte Karten und Atlasseiten sind farbenfroh gemustert. Mal sehen, was man daraus falten und zusammenstellen kann. Ich vermute, es werden Mobiles entstehen.
Deine Aktivitäten im Bereich Papier und olle Bücher bewundere ich, wie ich auch das Monatsblatt Mai vom Meereskalender überaus toll finde!!
Gruß von Sonja
Lieben Dank, Sonja.
Als Buchliebhaberin fiel es mir anfangs schwer, ein Buch quasi zu zerstören.
Aber wenn dann etwas Neues draus wird, ist’s leichter.
Herzlichen Gruß
Uta
Buchorigami. Tolle Idee.
Ich hätte auch noch jede Menge alter Reclam-Ausgaben zu bieten, die ich vermutlich in meinem Leben kein zweites Mal lesen werde.
Na, dann mach dich doch einfach mal ans Falten und lass kleine Edelsteine daraus werden. 😉
Sehr interessant !!! Tolle Idee den Büchern nochmal Wertschätzung zu kommen zu lassen. Buch „ART“ !
Dankeschön, Tanrak.
Sowas habe ich im Netz mal gesehen, die Bücher wurden dann in einem Schaufenster ausgestellt und einige Leute hatten nichts Besseres zu tun als sich darüber aufzuregen das Bücher zum Lesen da sind und das ja so eine Verschwendung sei…
Pfeiff drauf! Für manche Bücher ist dies sicher eine bessere Verwendung als sie zu entsorgen (denn auch gute Bücher, Stichwort Dan Brown zb, finden einfach keine (Zweit-)Käufer mehr weil es einen Überschuss an gebrauchten Exemplaren gibt) Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es bei dir weiter geht. Das sieht einfach wahnsinnig toll aus!
Herzlichen Dank. Und ja, du hast recht, es gibt zu viele Bücher, die eh keiner mehr liest.
Ich war letztens u.a. in Quedlinburg, da gibt es einen Kunsthandwerkerhof und darin einen Laden „für Bookoholiker“. Jede Menge Schnickschnack und außerdem Aktivitäten zugunsten von Büchern und Menschen.
Die machen regelmäßig Bücherflohmärkte (gespendete Bücher werden für gute Zwecke verkauft) und was gar keiner haben will, wird dann zu Buchobjekten.
Wunderschön! Deko aus (altem) Papier ist immer etwas besonderes…
GLG
Kerstin
Danke dir, Kerstin.
Ich mag es, mit Papier zu arbeiten. Und ich denke, ich werde noch Vieles ausprobieren.
Lieben Gruß
Uta