Mein Schatz hat einiges an Holzresten im Keller, da habe ich ihm ein Stück Balken abgeschwatzt und es mir gleich in zwei Stücke sägen lassen.
Für die Teelichte brauchte ich kreisförmige Vertiefungen, da hat Schatz ein bisschen geschwitzt. Der Topfscharnier-Bohrer war leider etwas zu klein im Durchmesser, er musste mit dem Stechbeitel nacharbeiten.
Und dann war ich dran:
Mit einer Drahtbürste habe ich die Oberflächen geschrubbt, um die Holzstruktur fühlbar zu machen. Mehrere Schichten Acrylfarbe folgten.
Als i-Tüpfelchen gab’s noch eine Deko aus silbergrauem Garn (mit Acrylbinder fixiert) und eine seidenmatte Lackierung als Schutz.
Die Teelichthalter schicke ich jetzt zum creadienstag.
Und weil es ein Holzrest war, geht’s auch mal wieder zu Ninas Upcycling-Dienstag.
Tolle Idee. Noch einfacher bekommt man die Vertiefung für die Teelichter mit einem Lochbohrer hin. Dann ist der Rand auch sauberer. Lochbohrer gibt es für kleines Geld im Baumarkt. Die Anschaffung lohnt sich. Habe schon viele verschiedene Kerzenhalter damit gebaut.
LG
Stine
danke dir, Stine
das mit dem Lochbohrer hat mein Schatz zuerst versucht, aber die Kopfseite des Holzstücks war einfach zu hart, das wollte nicht so recht
Die sind ja super!!! Sehr gute Idee! Die gefallen mir sehr! 🙂
GLG vom Cocolinchen!
danke dir, Cocolinchen
Sehr schön sind die geworden! Ich glaube bei Lidl gibt´s diese Woche ein ganzes Set Forstner-Bohrer zu kaufen – keine Ahnung ob die was taugen, dann kann ich deine Idee direkt nachwerkeln!
LG Johanna
danke dir, Johanna
ich glaube, das bei Lidl waren Lochbohrer, keine Fräsen
und damit sind wir bei diesen Holzstücken leider gescheitert
aber vielleicht bekommst du das besser hin
lieben Gruß
Uta