So langsam, nein, so schnell rückt der erste Advent näher.
Vor lauter Mützen-Stricken (inzwischen bin ich bei Nummer 18) habe ich gar nicht darauf geachtet. Jetzt wird es aber Zeit!
Zur Einstimmung habe ich mit einer ersten kleine Bastelei angefangen: ein Upcycling-Engel.
Die Inspiration stammt aus dem Internet; wenn man „Papierengel falten“ sucht, findet man jede Menge Bilder dazu.
Was brauche ich dafür?
2 Seiten aus einem alten Taschenbuch, nicht zu dünnes Papier
dünnes Garn, ich habe naturfarbenes Baumwoll-Cablégarn verwendet
eine Kugel, bei mir eine vom Deo-Roller, einmal durchbohrt (ihr könnt natürlich auch eine große Holzperle verwenden)
dünnen Draht, bei mir goldener Draht von einer Weinflasche (die spanischen sind manchmal mit so einem feinen Netz überzogen)
Klebestift, Klebepads
Nadel und ein paar Klammern
Zuerst faltet ihr beide Buchseiten der Länge nach zu feinen Zieharmonikas.
Ihr knickt die zusammengeschobenen Zieharmonikas jeweils so, dass ihr eine Aufteilung von einem Drittel (das werden die Flügel) zu zwei Dritteln habt.
Dann klebt ihr das kurze Stück an das lange (Klammern dran, bis der Kleber hält).
Wenn ihr die Stücke auseinanderzieht, habt ihr die beiden Hälften des Engels.
Ein kleines Stück Klebepad verbindet die oberen Enden der Engelhälften.
Unten klebt ihr mit Klebestift das Papier vorsichtig zusammen. Lasst eine Lücke, damit ihr den Faden durchziehen könnt.
Schneidet ein Stück vom Baumwollgarn ab, das lang genug ist für die Aufhängung. Zieht es oben am Engel unter dem Klebepad durch und verknotet es vorsichtig.
Jetzt die Kugel auf den doppelten Faden ziehen, damit der Engel einen Kopf bekommt.
Aus einem Stück Golddraht habe ich einen Heiligenschein gebogen. Ihr könnt ihn mit Heißkleber am Kopf befestigen. Ich habe ins Garn einen Knoten gemacht und den Ring einfach darauf gehängt.
Fäden am Ende verknoten und Engel aufhängen.
Von diesen Engeln werde ich wohl noch ein paar basteln und die himmlischen Scharen dann zuhause verteilen.
Jetzt fliegen sie erstmal zum creadienstag.
Hallo,
diese Engelchen habe ich letztes Jahr aus Notenpapier gebastelt.
Sie kommen immer wieder sehr gut an.
Lieben Gruß Eva
Dein Deoengel( Deo=dem Gott- passt doch:-)) ist sehr hübsch. Hier in der Gemeinde wurden sie mal aus alten Gebetsbuchseiten gefaltet. Die sind extrem dünn aber eben sehr hochwertig und lassen sich ganz wunderbar falten und knicken. Durch die leichte Transparenz wirken die kleinen Engel dann ganz leicht und „flügge“
Lieben Gruß durch den Novembersturm von
Lisa
Ja, die habe ich auch schon mal gebastelt. Da hast du mich auf eine Idee gebracht. Aber morgen werden erst mal ein paar Plätzchen gebacken.
LG
Ingrid