Zur Zeit scheine ich im Socken-Strick-Wahn. Weil es einfach schön ist, wenn man …
… erstens nicht so große, schwere Teile auf den Nadeln hat,
… zweitens schnell fertig wird und
… drittens immer mal was anderes ausprobieren kann an Farben und Mustern.
Das erste Paar Socken hatte ich schon angefangen, als ich gerade diesen und diesen Pullover gestrickt hatte.
Als Muster ganz simple Rippen (6 re, 2 li), Hauptfarbe ein helles Graublau, Ringel in Anthrazit.
Und dann musste es endlich sein:
Meine ersten Gundel-Socken in einem melierten Garn in Blau-Lila-Türkis-Tönen.
Immer wenn ich dieses Muster im Netz gesehen habe, war ich hin und weg und dachte: Das sieht kompliziert aus.
Und dann habe ich hier bei Sprottenpaula eine Anleitung gefunden und gemerkt: Gundel ist ein Muster, bei dem man nicht ständig auf Strickschriften gucken muss, nicht ständig zählen, sondern einfach „auf Sicht“ stricken kann.
Das sind zwar meine ersten, aber garantiert nicht meine letzten Gundel-Socken gewesen.
Und ich weiß auch schon, dass ich das Muster für einen Pullover verwenden werde, wahrscheinlich als dekorativen Streifen.
Ach ja, und dann gibt es bei schoenstricken.de auch noch diesen Mini-Knit-Along mit Socken in Pastell-Streifen, die einfach vom Knäuel ringeln.
Letzten Freitag gab’s den ersten Teil, am nächsten den zweiten.
Der Schaft wird im Rippenmuster (2 re, 2 li) gestrickt, der Fuß glatt rechts.
Eigentlich gibt’s in der Anleitung eine „Herzchenferse“, aber ich bin beratungsresistent und habe meine geliebte Bumerangferse gestrickt.
So, und jetzt marschieren alle meine Socken zum creadienstag.
Das sind aber viele schöne Socken 🙂 Besonders die Grundel sieht richtig gut aus.
Was ist das den für Wolle?
Viele Grüße
Sarah
Danke dir, Sarah.
Die Wolle ist eine Regia Color von Schachenmayr. Ich habe sie letztens als reduzierten Restposten gekauft.
Lieben Gruß
Uta