Nach all den Übungsdrucken jetzt endlich etwas, das man rahmen und ausstellen kann, dachte ich mir.

Ich habe mich für das glatte Papier entschieden, weil es die Farbe gleichmäßiger annimmt als das raue Aquarellpapier.
Ich bereite vier Blätter A4 und ein Blatt A3 vor, indem ich mir mit feinen Bleistiftpunkten markiere, wo ich den Druck platzieren möchte.
Dann starte ich mit einer einfarbigen Grundierung in Graugrün.

Als Kontrastfarbe nehme ich eine Art Korallenrot und wähle die Druckplatte mit der Ammoniten-Spirale.

Das Druckbild gefällt mir gut. Ich drucke vier solche Motive auf die A4-Blätter.

Auf dem A3-Blatt drucke ich vier Quadrate im Quadrat. Dabei nur zweimal die Spirale, ergänzt durch die Wellen.
Bei diesem Blatt muss ich besonders sorgsam arbeiten, damit ich das Blatt nicht verschmiere beim mehrfachen Wenden und Drucken.
Ich lasse alle Drucke über Nacht gut trocknen und rahme am nächsten Tag.

Der Viererdruck kommt in einem Rahmen im Format 40 x 50 cm.

Die Serie aus vier Einzeldrucken bekommen Rahmen im Format 24 x 30 cm.
Alle Drucke sind signiert, die Serie auch nummeriert.
Ich hoffe, euch hat dieser Ausflug in den Holzschnitt gefallen.
Mir hat es viel Freude bereitet und ich werde demnächst sowohl mit den bestehenden Schnitten als auch mit weiteren (vielleicht auch auf Linoleum) fortfahren.
