Kann ein Buchtitel kürzer sein? Nur eine Ziffer?
(Okay, ein Buchstabe ist auch möglich, wie bei Daniel Kehlmanns „F“.)
Und doch verbirgt sich dahinter eine ganze Menge.
Acht Autorinnen und Autoren haben sich zusammengetan und einen Krimi geschrieben.
Nicht acht Geschichten, nein, einen Gemeinschaftsroman.
Und das auch noch unter ganz speziellen Voraussetzungen:
Sie haben ein Krimi-Camp aufgemacht, haben sich in einer alten Villa in der Uckermark für acht Tage eingenistet, weit weg von allen Ablenkungen, und haben in dieser Zeit ihr Buch geschrieben.
Klingt verrückt? Ist es vielleicht auch – aber es ist gelungen.
Andy Otto moderiert seit Jahren locker-flockig die Morgen-Show eines Kölner Radiosenders. Er nimmt das Leben nicht allzu ernst, auch nicht die Auseinandersetzungen mit Chefin und Freundin. Das ändert sich, als er am Kiosk seines Freundes Wolle ein Handy findet.
Als er es der Besitzerin, einer Kindergarten-Leiterin, zurückgeben will, findet er ihre Leiche neben einer Leiter. Auf den ersten Blick ein Unfall. Aber warum hat sie einen Dominostein mit acht Augen in der Hand?
Am nächsten Tag erhält Andy eine E-Mail mit einem Foto. Darauf hält die tote Kindergärtnerin einen Flyer, Werbung für ein Party-Hotel in der Eifel. Der Absender: H.N. Weis. Andy folgt diesem Hinweis, findet die nächste Leiche und gerät ins Visier der Ermittler.
Der Acht und den versteckten Hinweisen des Mörders folgend, jagt Andy durch ganz Deutschland, bis er am Ende das perfide Spiel durchschaut. Aber vielleicht zu spät.
Ein spannender Krimi, gut geschrieben und zwar so, dass keine Brüche im Stil vorhanden sind. Steckt man in der Geschichte drin, käme man nicht auf die Idee, dass dafür acht verschiedene Menschen verantwortlich zeichnen.
Und die Acht zieht sich natürlich durch das ganze Buch. Nicht nur als Zahl, sondern auch in Worten. Beim Lesen kann man also auch ein bisschen Detektiv spielen und nach ihr suchen.
Ich habe das Buch auf einem Bücher-Wühltisch entdeckt. Aber es ist auch noch im Buchhandel erhältlich.
Peter Godazgar, Kathrin Heinrichs u.a.:
8
Hillesheim: KBV-Verlag 2013
Taschenbuch, 9,90 Euro